Ziele und Inhalte der Website:
Im Vordergund der Darstellung steht die Absicht, die tatsächliche Bedeutung der Mühle zu betonen, die im öffentlichen, medialen Bewusstsein die lokalen Grenzen des Dorfes Wettmar längst überschritten hat.
(Siehe START und Heimatverein)
Eine historische Mühle:
Allgemeine Geschichte - Kulturgeschichte - Technikgeschichte - Sozialgeschichte - Politik
Die Bockwindmühle Wettmar, erstmalig 1585 urkundlich erwähnt, wahrscheinlich aber älter, erscheint heute an ihrem neuen Standort wie ein wiederbelebtes, funktionsfähiges kulturhistorisches Denkmal, Ausflugsziel vieler Besucher, die mit Interesse das Besondere sehen möchten. Das Historische, mit Engagement Restaurierte, ist auch sichtbar, die unbekannte historische Technik funktioniert sichtbar und hörbar, aber die Geschichte dieser Mühle ist noch viel komplexer. Sie ist eingebettet in
Im Vordergund der Darstellung steht die Absicht, die tatsächliche Bedeutung der Mühle zu betonen, die im öffentlichen, medialen Bewusstsein die lokalen Grenzen des Dorfes Wettmar längst überschritten hat.
(Siehe START und Heimatverein)
Eine historische Mühle:
Allgemeine Geschichte - Kulturgeschichte - Technikgeschichte - Sozialgeschichte - Politik
Die Bockwindmühle Wettmar, erstmalig 1585 urkundlich erwähnt, wahrscheinlich aber älter, erscheint heute an ihrem neuen Standort wie ein wiederbelebtes, funktionsfähiges kulturhistorisches Denkmal, Ausflugsziel vieler Besucher, die mit Interesse das Besondere sehen möchten. Das Historische, mit Engagement Restaurierte, ist auch sichtbar, die unbekannte historische Technik funktioniert sichtbar und hörbar, aber die Geschichte dieser Mühle ist noch viel komplexer. Sie ist eingebettet in
- die Entwicklung von den Schöpfrädern im Vorderen Orient
- über die Wassermühlen des Römischen Reiches
- die ersten Windmühlen (Turmwindmühlen und Bockwindmühlen) ab ca. 1300 n.Chr.
- die Holländermühlen ab ca. 1550
- das Aufkommen der Industriemüllerei als neue Konkurrenz
- sie ist schließlich ein Beispiel für das "Mühlensterben" ab 1956
- und die Restaurationsphase übrig gebliebener Mühlen von den 1980er Jahren an.
- Außerdem stellt sie das Verbindungsglied dar zwischen den historischen Windmühlen und den Windrädern zur gegenwärtigen und zukünftigen Energiegewinnung.