Sponsoren des Wiederaufbaus der Mühle:
Seit Mühlen keine Produktionsmittel mehr sind, sondern zu den kulturhistorischen Denkmälern gehören, wirft ihr Erhalt neben dem notwendigen kontinuierlichen Engagement von Mühlen-Enthusiasten auch große finanzielle Probleme auf, die die Eigentümer als Einzelpersonen in den wenigsten Fällen allein meistern können. Daher findet man häufig eine Besitzkonstruktion in der Form, dass der Eigentümer zwar Eigentümer bleibt, aber seine Verfügungsgewalt einem Mühlenverein o.ä. überträgt.
In diesem Falle ist der "Heimatverein" durch die (Be-)Schenkung durch die Wettmarer Familie Brenneke der Eigentümer geworden und auch gleichzeitig verantwortlicher Träger der Bockwindmühle. Die Versetzung (Dislozierung) der Mühle an ihren neuen Standort und ihre Restaurierung erforderten viel persönliches praktisches, aber auch ein großes fianzielles Engagement, das der Verein nicht allein bewältigen konnte. Man war auf die Hilfe vieler Sponsoren angewiesen, denen ein großer Dank gilt.
In diesem Falle ist der "Heimatverein" durch die (Be-)Schenkung durch die Wettmarer Familie Brenneke der Eigentümer geworden und auch gleichzeitig verantwortlicher Träger der Bockwindmühle. Die Versetzung (Dislozierung) der Mühle an ihren neuen Standort und ihre Restaurierung erforderten viel persönliches praktisches, aber auch ein großes fianzielles Engagement, das der Verein nicht allein bewältigen konnte. Man war auf die Hilfe vieler Sponsoren angewiesen, denen ein großer Dank gilt.